Vereinsgeschichte

  • Die Idee des Turnens in Deuschland

    Die Idee des Turnens in Deuschland

    Die Turnbewegung in Deutschland geht zurück in die Mitte des 19. Jahrhunderts und auf einen gewissen Friedrich Ludwig Jahn.  „Turnvater Jahn" wie er später genannt wurde, hatte aber nicht nur die sportliche Betätigung zur Gesunderhaltung im Blick sondern den Aufbau einer starken nationalen Widerstandsbewegung zunächst gegen die Besetzung durch Napoleons Truppen und danach gegen die konservativen preußischen Adelshäuser.
     

    Mehr
     
  • Die Gründung des Turnvereins Engen

    Die Gründung des Turnvereins Engen

    Das Gründungsjahr des Turnvereins musste im Verlauf der Geschichte mehrfach korrigiert werden. Lange Zeit wurde der Verein unter dem Namen TV Engen 1865 geführt. Erst später wurde ein Zeitungsbericht gefunden der auf die Gründung im Jahr 1847 hinwies.  

    Mehr
     
  • Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

    Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

    Es dauerte ein Jahrzehnt bis das Turnen in Engen wieder durch einen Turnverein angeboten wurde. Zur Zeit des ersten Weltkriegs von 1914 bis 1918 kam der Turnbetrieb jedoch wieder zum Erliegen. Die deutsche Turnerschaft wurde an die Waffen berufen und viele kamen nicht zurück.

    Mehr

 

Interessantes und unterhaltsames aus der Vereins-Chronik

  • 1861 Der Turnverein stellt einen Antrag zur Beschaffung von Turngeräten an den Stadtrat dem auch entsprochen wird. Der TV erhält unentgeltlich das notwendige Holzmaterial zur Herstellung von Turngeräten. Der Schulvorstand ist jedoch skeptisch. So wird den schulpflichtigen Knaben die Teilnahme am Turnen innerhalb des Turnvereins untersagt.
  • 1866 Der Turnverein Engen mit seinen 27 Mitgliedern zeigt seine Mitgliedschaft im Oberrheinischen Turnerbund an


mehr...

Bilder und Dokumente

Klicken Sie auf das Bild um die Galerie zu öffnen.