Das Angebot ermöglicht Jugendlichen ab der 3. Klasse Indoor-Klettern an der künstlichen Kletterwand in der Hegau Sporthalle (HSH) der Stadt Engen. Ab September 2025 wird auch in der neuen Anne-Frank-Sporthalle (AFSH) Indoor-Klettern angeboten.
Als das Gymnasium realisiert wurde, konnte die Kletterwand mittels einem Sponsorenlauf durch alle Schularten am Bildungszentrum verwirklicht werden. Die seit Jahren zur Verfügung stehende Wand wurde nur durch einzelne Sport-Gruppen der Schulen genutzt. Ann-Kathrin Bach und Jennifer Schnetzler haben die Leitung der Indoor-Klettergruppe von Lioba und Markus Schultis übernommen.
Neu werden die Beiden von Jörg Bürßner und Anna Stephanie unterstützt. Auch diese Beiden verfügen über den Kletterschein, und geben ihre Kenntnisse gerne an junge TV-Mitglieder weiter. Indoor-Klettern ist ein sicherer Sport, da der technische Zustand der Kletterwand und des Zubehörs regelmäßig überprüft, gewartet und ggf. ersetzt wird. An der Engener Kletterwand kann vom seilfreien Bouldern auf Absprunghöhe über Sportmatten bis hin zum Toprope und dem Vorstieg geklettert werden. Die Kletterausrüstung, Klettergurt, Kletterschuhe, Sicherungsgerät und Schraubkarabiner wird dem Turnverein vorerst von den Schulen zur Verfügung gestellt.