Die Engener Leichtathleten der Altersklassen 10 bis 15 fuhren am Samstag ins Singener Münchriedstadion, um in ihren Altersklassen die Bezirksmeister in den Einzeldisziplinen zu ermitteln. Die hochsommerlichen Temperaturen und die pralle Sonne im Stadion stellte für alle Beteiligte eine große Herausforderung dar.
Die Kinder der Altersklasse 10 gingen das erste Mal bei einer Bezirksmeisterschaft an den Start. Aaron Backe (M10) sprintete die 50 m in tollen 8,52 Sek. Auch im Weitsprung zeigte Aaron mit einer Weite von 3,52 m sehr gute Leistungen. In beiden Disziplinen holte er sich den Vizemeistertitel. Mit einem 3. Platz im Ballwurf mit 29 m rundete er den erfolgreichen Tag für sich ab. In der W10 gingen Elena Emrich und Louise Christ in den Disziplinen Weitsprung und 800 m Lauf gemeinsam an den Start. Louise sprang klasse 3,66 m weit und wurde Vierte. Elena kam mit 3,26 m auf Platz 9. Im 800 m Lauf trumpfte Elena auf. Sie gewann mit einer fabelhaften Zeit von 3:04,07 min. Louise kam als Zweitplatzierte nach 3:17,19 min ins Ziel. Im 50 m Sprint überquerte Elena nach 8,69 Sek die Ziellinie und erreichte einen guten 9. Platz. Louise ging noch im Hochsprung an den Start. Sie überquerte die Latte bei 1,06 m und kam auf Platz 3.
Carlo Schust (M11) stand gleich zweimal ganz oben auf dem Siegerpodest. Er konnte den Weitsprung mit 3,72 m und den 50 m Sprint mit 8,21 Sek für sich entscheiden. Im Weitsprung blieb er nur 3 cm unter seiner persönlichen Bestleistung, die er am Mittwoch zuvor erst aufstellte. Im Sprint konnte er sich deutlich verbessern und eine neue persönliche Bestzeit aufstellen.
In der M12 starteten lediglich Mika Minge und Jannis Kieker. Mika konnte in den Disziplinen 60m Hürden, Weitsprung und im 800 m Lauf seine Leistungen bei der Hitze nicht ganz abrufen. Er wurde mit einer Zeit von 11,58 Sek im Hürdenlauf Dritter, im Weitsprung mit 3,74 m erreichte er Platz 5 und im 800 m Lauf kam er ebenfalls auf Platz 3. Zudem ging er noch im Ballwurf an den Start. Hier blieb er nur 2 m unter seiner Bestleistung und kam mit einem 32 m Wurf ebenfalls auf Platz 3. Jannis startete im Weitsprung, Ballwurf und im Kugelstoßen. Mit 3,56 m erreichte er eine neue persönliche Bestleistung und kam auf Platz 7 im Weitsprung. Mit 28 m wurde Jannis Fünfter im Ballwurf. Im Kugelstoßen konnte er eine weitere persönliche Bestleistung aufstellen. Mit einer Weite von 4,91 m wurde Jannis Vizebezirksmeister. Neele Huchthausen und Waniso Chonyera gingen in der W12 an den Start. Beide liefen die 75 m Sprintstrecke. Neele erreichte Platz 5 (11,44 Sek) und Waniso Platz 8 (11,81 Sek). Über die 60 m Hürden kam Neele auf Platz 4 (11,67 Sek) und Waniso belegte den 5. Platz (11,88 Sek). Mit gesprungenen 3,88 m erreichte Neele den 5. Platz im Weitsprung. Waniso kam mit 3,84 m auf Platz 7. Sie stellte sich auch im Ballwurf der Konkurrenz und erreichte mit 24 m den 4. Platz.
In der W13 stand Emia Wangerin nach dem Kugelstoßwettbewerb ganz oben auf dem Treppchen. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 7,45 m sicherte sie sich den Bezirksmeistertitel. Auch im Weitsprung konnte sie eine neue persönliche Bestweite mit 4,10 m erreichen. Hier wurde sie Vierte. Im 75 m Sprint zeigte sie zudem ihre gute Form. Mit einer Zeit von 11,19 Sek erreichte Emia den 3. Platz. Lea Kampffmeyer im Sprint, Weitsprung und im 800 m Lauf an den Start. Im Sprint erreichte sie mit 11,22 Sek Platz 4. Mit einer Weite von 3,93 m kam sie im Weitsprung auf Platz 6. Nach 2:54,55 min kam Lea über die 800 m Distanz ins Ziel und wurde Vizebezirksmeisterin. Lia Hartmann startete im Sprint, Hürdenlauf und Weitsprung. Im Sprint kam sie auf Platz 5 (11,33 Sek). Im Weitsprung und im Hürdenlauf konnte Lia ihre Leistungen leider nicht abrufen, sie erreichte Platz 11 und Platz 7. Zoe Ochola ging im Hürdenlauf, Weitsprung und 800 m Lauf an den Start. Über die 60 m Hürden Strecke benötigte sie 12,79 Sek und erreichte Platz 7. Mit einer neuen Bestleistung von 3,81 m kam Zoe im Weitsprung auf Platz 8. Leider machte ihr die Hitze während des 800 m Laufs sehr zu schaffen, weshalb sie nicht bis ins Ziel laufen konnte.
In der W14 stellte sich Arianna Klingel der Konkurrenz in den Disziplinen Sprint, Hürdenlauf, Kugelstoßen und Speerwurf. Mit gleich drei neuen Bestleistungen zeigte sie ihre gute Form. Über die 80 m Hürden lief Arianna in 15,71 Sek, was eine neue Bestzeit und Platz 4 bedeutete. Auch im Kugelstoßen (5,73 m) und im Speerwurf (19,65 m) stellte sie neue Bestleistungen auf, was ihr Platz 7 und der Vizemeistertitel einbrachte.
Enya Minge startete in der W15 in den Disziplinen Speerwurf und Kugelstoßen und holte sich zwei Meistertitel. Im Speerwurf konnte sie ihre bisherige Bestleistung mit einer Weite von 34,34 m toppen. Im Kugelstoßen kam sie an ihre erst am Mittwoch aufgestellte Bestweite nicht ganz heran, war aber mit 10,30 m ganz zufrieden.
Valentin Lang, Sedric Saur und Akewa Njikam Njimonzie gingen in der M15 an den Start. Valentin konnte gleich drei Goldmedaillen mit nach Hause nehmen. Im 80 m Hürdenlauf stellte er zudem noch eine neue Bestleistung auf. Er lief die Distanz in 12,13 Sek. Mit einer Weite von 11 m im Kugelstoß und 44,25 m im Speerwurf bleib er jedoch etwas unter seinen Möglichkeiten zurück. Auch Sedric holte sich drei Bezirksmeistertitel und einen 2. Platz. Im Weitsprung stellte er eine neue persönliche Bestweite mit 5,72 m auf. Mit 14,48 Sek über die 80 m Hürdendistanz blieb er nur knapp über seiner Bestzeit und kam auf Platz 2. Auch im 300 m Langsprint zeugte er seine Fähigkeiten und kam in 41,37 Sek über die Ziellinie. Seine Sprintfähigkeiten stellte er auch über die 100 m unter Beweis. Hier kam er in 13,24 Sek ins Ziel. Akewa ging im Sprint, im Hürdenlauf, im Weitsprung und über die 800 m an den Start. Im Weitsprung sprang er mit 5,18 m neue persönliche Bestleistung. Für die Hürdenstrecke benötigte er 14,48 Sek und für die 100 m 13,24 Sek. In allen drei Disziplinen kam er auf den 3. Platz. Im 800 m Lauf wurde er mit einer zeit von 2:26, 93 min Bezirksmeister.
Trotz der heißen Temperaturen zeigten alle Engener Leichtathleten durchweg gute Leistungen und es purzelten viele Bestleistungen. Die Jüngeren aber auch die Älteren hatten viel Spaß beim Wettkampf.