Die Frage, mit wie viel Jahren man Stabhochsprung anfangen kann, beantworteten die beiden 10-jährigen Springer Carlo Schust (TV Engen) und Elias Heidlauf (TuS Königsfeld) beim Stabi-Cup 2025 in Bernhausen in ihrem ersten Wettkampf. Sie lieferten von Beginn an einen spannenden Wettkampf vor den Augen ihrer Eltern und Stützpunkttrainer Winfried Herzig, der zusammen mit der aktuellen Deutschen Meisterin Anjuli Knäsche (LG Leinfelden-Echterdingen) und Landestrainer Stephan Munz (Olympiastützpunkt Stuttgart) den BW Stabi-Cup als Nachwuchsförderwettbewerb im Jahr 2022 ins Leben gerufen hat. Carlo als Jüngster übersprang zur Überraschung aller 1,70m, sein Trainingspartner Elias schaffte sogar 1,80m. So spannend und aufregend alles am Anfang war, so stolz gingen beide aus dem Wettkampf und freuten sich über ihre Leistung. Der ein Jahr ältere Jan Strittmatter (M13, LG Radolfzell), der im zweiten Jahr mit dem Stab hoch springt, überwand 2,40m und übertraf seine alte Bestleistung um satte 30cm! Er steigerte sich von Sprung zu Sprung und nahm anschließend mit Stolz seine Urkunde entgegen. Seine Schwester Lina startete in der Klasse U18 und schaffte 2,80m und kam damit nahe an ihre Bestleistung heran. Die fleißige Athletin deutete mit ihren Sprüngen an, was noch alles möglich ist. Alle Athleten dieses Cup-Wettbewerbes erhielten ein Veranstaltungs-T-Shirt und am Ende winkt nach dem dritten Wettkampf am 25. Mai in Radolfzell ein wertvoller Gesamtpreis. Die Höhen jedes Springens werden addiert und am Ende verglichen. Am kommenden Wochenende (Sonntag, 11. Mai ab 10.30Uhr) findet die zweite Cup-Runde in Radolfzell statt, bei der fast die komplette Stützpunktgruppe an den Start gehen wird.