Leichtathlethik
Ballsport
Turnen
Fitness
Tanz
Circus

Berichtsarchiv 2025

Stabhochsprung im Aufwind

Stützpunktgruppe auf der Jagd nach Bestleistungen

Konzentriert und motiviert am Stab präsentierte sich Linnea Sjöen vom TV Engen beim letzten Wettkampf der Saison in Fischbach.
Im Herbst nochmal angreifen, das war die Devise der Stabhochstützpunktgruppe im Bezirk Hegau-Bodensee. Die aus etwa 20 Athleten bestehende Gruppe, die aus 10 verschiedenen Vereinen aus einem Radius von 50km zum Training kommen, wollte sich beim Herbstmeeting in Friedrichshafen-Fischbach treffen. Von den 14 gemeldeten Teilnehmern konnten aber nur sieben Athleten tatsächlich starten, denn Krankheit, eine unfallbedingt gesperrte Straße und der einsetzende Regen bremsten die motivierten Stabartisten aus. Die startenden jungen Nachwuchsathleten gaben aber ihr bestes und erreichten einige tolle Leistungen. Zusammen mit Mats Walker (TV Konstanz), der Videoananlysen erstellte, betreute Stützpunkttrainer Winfried Herzig die Starter. Der Jüngste, Carlo Schust (TV Engen) scheiterte nur knapp an der ersten Höhe von 1,65m, Lotta Schöll (TV Konstanz) sprang über 1,75m und verbesserte ihre Bestleistung (PB) und Elias Heidlauf (TuS Königsfeld) übersprang 1,85m. Linnea Sjöen (TV Engen) erreichte mit übersprungen 1,95m ebenfalls eine PB und scheiterte an 2,05m knapp. Auch Heiko Waitschull verbesserte seine PB auf 2,65m und zeigte ebenso Aufwärtstendenz wie auch Jona Vogt (TV 05 Fridingen), der seine Bestleistung sogar um 15cm auf 2,75m verbesserte. Lina Strittmatter (LG Radolfzell) übersprang ebenfalls 2,75m und riss die nächste Höhe (2,85m) nur sehr knapp. Nun geht es in die Winterpause und man darf gespannt sein, in welche Höhen die engagierten Stabathleten, die teilweise sehr weite Wege zum Training in Engen auf sich nehmen, im nächsten Jahr vorstoßen werden.
Zurück

Stabhochsprung im Aufwind

Stützpunktgruppe auf der Jagd nach Bestleistungen

Konzentriert und motiviert am Stab präsentierte sich Linnea Sjöen vom TV Engen beim letzten Wettkampf der Saison in Fischbach.
Im Herbst nochmal angreifen, das war die Devise der Stabhochstützpunktgruppe im Bezirk Hegau-Bodensee. Die aus etwa 20 Athleten bestehende Gruppe, die aus 10 verschiedenen Vereinen aus einem Radius von 50km zum Training kommen, wollte sich beim Herbstmeeting in Friedrichshafen-Fischbach treffen. Von den 14 gemeldeten Teilnehmern konnten aber nur sieben Athleten tatsächlich starten, denn Krankheit, eine unfallbedingt gesperrte Straße und der einsetzende Regen bremsten die motivierten Stabartisten aus. Die startenden jungen Nachwuchsathleten gaben aber ihr bestes und erreichten einige tolle Leistungen. Zusammen mit Mats Walker (TV Konstanz), der Videoananlysen erstellte, betreute Stützpunkttrainer Winfried Herzig die Starter. Der Jüngste, Carlo Schust (TV Engen) scheiterte nur knapp an der ersten Höhe von 1,65m, Lotta Schöll (TV Konstanz) sprang über 1,75m und verbesserte ihre Bestleistung (PB) und Elias Heidlauf (TuS Königsfeld) übersprang 1,85m. Linnea Sjöen (TV Engen) erreichte mit übersprungen 1,95m ebenfalls eine PB und scheiterte an 2,05m knapp. Auch Heiko Waitschull verbesserte seine PB auf 2,65m und zeigte ebenso Aufwärtstendenz wie auch Jona Vogt (TV 05 Fridingen), der seine Bestleistung sogar um 15cm auf 2,75m verbesserte. Lina Strittmatter (LG Radolfzell) übersprang ebenfalls 2,75m und riss die nächste Höhe (2,85m) nur sehr knapp. Nun geht es in die Winterpause und man darf gespannt sein, in welche Höhen die engagierten Stabathleten, die teilweise sehr weite Wege zum Training in Engen auf sich nehmen, im nächsten Jahr vorstoßen werden.
Zurück