Leichtathletik ist eine Freiluftsportart. Dass man sich hier auf das Wetter einstellen muss, ist selbstredend. Damit ist es noch eine weitere Herausforderung für Stabhochspringer, die sich sowieso auf alle sehr viele Umstände und Faktoren bei einem gelungenen Sprung einstellen müssen, bis sie den optimalen Sprung erreichen. Das Team der LG Radolfzell machte ihr Möglichstes, um Athleten und Zuschauer trocken zu halten, gut zu verpflegen und alles sicher über die Bühne zu bringen. Und so bewältigten beim dritten Durchgang des BW Stabi-Cup 2025 vor allem die ganz jungen Nachwuchsspringer richtig gut. Zu Beginn schien der Regen im Unterseestadion in Radolfzell nicht aufhören zu wollen. Voll konzentriert gingen alle ans Werk und einigen gelangen neue Bestleistungen. Die drei jüngsten Springer waren der Elfjährige Elias Heidlauf vom TuS Königsfeld, der mit 1,90m ebenso eine neue Bestmarke erreichte wie Lotta Schöll (TV Konstanz), die 1,70m schaffte. Carlo Schust schaffte als Jüngster mit 10 Jahren tollen 1,60m. Jan Strittmatter (M13, LG Radolfzell) verbesserte sich um 10cm auf 2,50m und Heiko Waitschull (M14, TSV Aach-Linz) steigerte sich gar um 20cm auf 2,60m. Julius Scherer (M14, TSV Bodman) steigerte sich auf 2,30m. Ebenfalls über eine neue Bestleistung freuten sich Lea Kampffmeyer (W13, TV Engen) mit 1,80m und Waniso Vivien Chonyera (W12, TV Engen), die tolle 2,10m übersprang. Jona Vogt (M13, TV 05 Fridingen) übersprang 2,20m und Linnea Sjöen (W14, TV Engen) schaffte 1,70m. Die Vorbilder und älteren Athleten zeigten die Jüngeren das Ziel: Marco Sättele (SV Reichenau) bestätigte mit 3,80m seine gute Verfassung, Luzia Herzig musste nach 3,60m den Wettkampf beenden, da sie nach einer Verletzung noch nicht wieder ganz fit ist. Bemerkenswert war der Zusammenhalt in den beiden Trainingsgruppen. Die Athleten zeigten einen tollen Teamgeist und machten zusammen mit den Eltern, die helfend unterstützten, die Einzelsportart Stabhochsprung zum gemeinsamen Erlebnis.
Am Ende wurden die besten Athleten im Gesamtergebnis der Cupwertung und in der Bezirksmeisterschaft geehrt und erhielten Preise, Medaillen und Urkunden. Das Finale war gleichzeitig auch die Bezirksmeisterschaft für den Nachwuchs.
Ergebnisse:
Gesamtwertung Stabi-Cup:
W12: 1. Waniso Chonyera, 2. Lotta Schöll; W13: 2. Lea Kampffmeyer; M12: 1. Elias Heidlauf, 2. Carlo Schust; M13: Jan Strittmatter, W13: 1. Linnea Sjöen, M14: 3. Heiko Waitschull, 4. Julius Scherer; WU18: 2. Lina Strittmatter (LG Radolfzell) 2,80m; MU18: 3. Mats Walker (PTSV Konstanz) 3,50m;
Bezirksmeister:
W12: Waniso Chonyera, W13: Lea Kampffmeyer; M12: Elias Heidlauf, M13: Jan Strittmatter, W13: Linnea Sjöen, M14: Heiko Waitschull, WU18: Lina Strittmatter; MU18: Mats Walker