Leichtathlethik
Ballsport
Turnen
Fitness
Tanz
Circus

    Finale der Kinderleichtathletik in Engen

    „All Stars" holen sich den Tagessieg und Platz 1 in der Gesamtwertung 

     Der TV Engen war am Samstag Ausrichter des diesjährigen Finales der Kinderleichtathletikserie des Bezirks Hegau-Bodensee, dass gleichzeitig ein Wettbewerb der VR-Talentiade war. Insgesamt kamen über 200 junge Leichtathletinnen und Lechtathleten nach Engen, um die Tagessieger und den Seriensieger in ihrer Altersklasse zu ermitteln.
    In der Altersklasse U8 starteten sieben Mannschaften, 62 Kinder, aus Radolfzell, Stockach, Bodman und Engen.  Auch vom TV Engen stellten sich sieben Kinder in den Disziplinen Medizinballstoßen, Hoch-Weitsprung und in einer Hindernis-Sprint-Staffel der Konkurrenz. Für viele von ihnen war es der erste Wettkampf in der Leichtathletik, da sie erst im September mit dem Training begonnen haben. Im Medizinballstoßen zeigte Sophia Engel mit einem Stoß in die Zone 9 die beste Weite. Bei der anschließenden Hindernis-Sprint-Staffel zeigten die flotten Falken eine super Teamarbeit und erzielten damit tolle 66 Punkte. Kuna Sonntag, Elias Bressem und Till Otto übersprangen beim Hoch-Weitsprung die 65 cm Marke und sammelten ebenfalls für die Mannschaft wertvolle Punkte. Die „Flotten Falken" erreichten einen tollen 4. Platz. Da es ihr erster Wettkampf in der Serie war, wurden sie nicht in die Gesamtwertung eingerechnet.
     
    Gleich mit zwei Mannschaften und 15 Kindern nahm der TV Engen in der Altersklasse U10 am Wettbewerb teil. Sie mussten sich gegen acht weitere Mannschaften aus Radolfzell, Bodman, Konstanz, Reichenau, Stockach und Singen durchsetzen. Die Mannschaften, insgesamt 90 Kinder, absolvierten die Disziplinen Wechselsprünge, Medizinballstoßen, Hoch-Weitsprung und eine Hindernis-Sprintstaffel. Am schnellsten beim Überqueren der Reifen in der Disziplin Wechselsprünge waren Lina Wangerin und Jakob Kaiser. Sie benötigten für die Strecke nur 6,03 Sek. Den Medizinball stieß Henry Gantert in die Zone 12, Ilay Bach und Jakob Kaiser sogar in Zone 17. Beim Hoch-Weitsprung steigerten sich die jungen Athletinnen und Athleten immer weiter nach oben. Mevak Njikam und Ilay Bach übersprangen die „goldene" 1-Meter-Marke. Die „Flotten Falken 1" kamen mit 7 Punkten auf Platz 2, knapp hinter der Mannschaft  „Schneller Blitz 1" aus Radolfzell, die mit 6 Punkten siegte. Die „Flotten Falken 2" erreichten den 10. Platz.
     
    Auch in der U12 stellten sich zwei Mannschaften des TV Engen der Konkurrenz. Die insgesamt 56 Athletinnen und Athleten traten in den Disziplinen Medizinballstoßen, Weitsprung, Hindernis-Sprint und einer Pendelstaffel gegeneinander an. Die Engener „All Stars" konnten durch ihre starken Mannschaftsleistungen im Medizinballstoßen, Weitsprung und in der Staffel die meisten Punkte der Konkurrenz sammeln, nur im Hindernis-Sprint belegten sie den 2. Platz. Im Weitsprung überzeugten Carlo Schust, Lukas Bressem und Aaron Backe. Rafael Nadig stieß den Medizinball am weitesten. Im Hindernis-Sprint waren Aaron, Lukas, Carlo und Elena Emrich sowie Louise Christ am schnellsten. Mit diesen tollen Leistungen siegten die „All Stars" mit 5 Punkten vor den „Radorunners" aus Radolfzell und den „Hohentwielblitzen" aus Singen. Da sie im gesamten Wettkampfjahr mit ihren sehr guten Leistungen überzeugten, konnten sie sich auch den Sieg in der Gesamtwertung sichern. Die zweite Engener Mannschaft, die „All for one", kamen auf den 7. Platz.
    Alle Athleten erhielten eine Urkunde und Süßigkeiten, die die Kinderaugen leuchten ließen. Die Gewinner konnten sogar noch einen Pokal und Sachpreise mit nach Hause nehmen, die die Volksbank im Rahmen der Austragung der VR- Talentiade sponserten.
    Der TV Engen bedankt sich zudem bei den vielen Helferinnen und Helfern für das tolle Gelingen dieses Events und freut sich auf die kommende Wettkampfsaison.
    Zurück