Was treibt Jugendliche am Samstag morgens früh aus dem Bett ins Stadion zum Training? Das ist der regionale Talentkader Hegau-Bodensee, der sich immer um 9.30Uhr in Engen bei Stützpunkttrainer Winfried Herzig trifft und in zwei Stunden ein intensives Programm absolviert. Und es sind die 13- und 14-jährigen Leichtathletik-Talente aus der gesamten Region, die zusammen trainieren. Im Wintertraining sind Grundlagen für das Laufen, Springen und Werfen ein wichtiges Thema und diese werden intensiv geübt. Das Besondere dabei ist die vereinsübergreifende Arbeit, die die Vereinsarbeit ergänzt. Aus Konkurrenten wird ein Team und so kann jeder profitieren.
Interessant ist, dass schon viele Stars der Deutschen Leichtathletik wie Richard Ringer, Timo Benitz, Lisa Steinkamp oder die aktuelle Deutsche Meisterin über 800m, Jolanda Kallabis in Engen im Regionalkadertraining trainiert haben. So ist zu hoffen, dass der eine oder andere Athlet den Schritt nach ganz oben in die Spitze schafft.
Seit einem Jahr gibt es noch einen zweiten dezentralen Stützpunkt in Engen, der die Stabhochsprungtalente fördert. Im Winter können die Nachwuchsathleten in der neu erstellen Anne Frank Halle auf einer speziell für diese Halle geplanten und hergestellten kompletten Stabhochsprunganlage die Technik erlernen und erhalten ein spezielles Training für Technik, Schnelligkeit, Kraft und Beweglichkeit. Aktuell sind es ca. 25 Athleten, die in drei Gruppen betreut werden. Seit 2022 wird im Rahmen des Stützpunkts der BW-Stabi-Cup veranstaltet, der zusammen mit Leinfelden-Echterdingen mit der Deutschen Meisterin Anjuli Knäsche und dem Olympiastützpunkt in Stuttgart mit Landestrainer Stephan Munz den Stabhochsprungnachwuchs fördert.
Damit ist klar, warum sich das frühe Aufstehen lohnt, denn hier können große Karrieren beginnen.